Film

Hajj Amin al-Husayni trifft Hitler

In dieser propagandistischen Wochenschau trifft der ehemalige Mufti von Jerusalem, Hadsch Amin al-Husayni, ein arabischer Nationalist und prominenter muslimischer Religionsführer, zum ersten Mal Hitler. Während des Treffens in der Reichskanzlei schlug Hitler al-Husaynis Bitte aus, eine öffentliche Erklärung abzugeben oder einen geheimen, aber förmlichen Vertrag abzuschließen, in dem sich das Reich zu Folgendem bereit erklären sollte: 1) Zusage, arabisches Land nicht zu besetzen, 2) Anerkennung der arabischen Unabhängigkeitsbestrebungen und 3) Unterstützung bei der „Beseitigung“ des vorgeschlagenen jüdischen Heimatlandes in Palästina. Hitler bekräftigte, dass der „Kampf gegen eine jüdische Heimstätte in Palästina“ Teil des Kampfes gegen die Juden sein werde. Er erklärte, er werde den Kampf bis zur völligen Vernichtung des ,,jüdisch-kommunistischen europäischen Reiches" fortsetzen. Sobald die Wehrmacht den Südausgang Kaukasiens erreiche, werde er der arabischen Welt versichern, dass die „Stunde der Befreiung“ für sie gekommen sei. Es wäre dann al-Husayni's „Verantwortung, die arabische Aktion, die er heimlich vorbereitet hat, zu entfesseln“. Hitler erklärte, dass Deutschland sich nicht in innerarabische Angelegenheiten einmischen werde und dass das deutsche Ziel „die Vernichtung des im arabischen Raum unter der Protektion der britischen Macht lebenden Judentums“ sei.

Transkript

Tags


  • Bundesarchiv Filmarchiv

Dieser Inhalt ist in folgenden Sprachen verfügbar:

Thank you for supporting our work

We would like to thank Crown Family Philanthropies, Abe and Ida Cooper Foundation, the Claims Conference, EVZ, and BMF for supporting the ongoing work to create content and resources for the Holocaust Encyclopedia. View the list of donor acknowledgement.