Mitte November 1940 riegelten die Nationalsozialisten das Warschauer Ghetto ab. Die von den Deutschen gezielt forcierte Überbevölkerung und Nahrungsmittelknappheit führten zu einer extrem hohen Sterblichkeitsrate im Ghetto. Fast 30 Prozent der Bevölkerung Warschaus wurden auf einer Fläche eingepfercht, die knapp 2,4 Prozent des Stadtgebiets ausmachte. Die Lebensmittelration für Juden wurde auf 181 Kalorien pro Tag festgesetzt. Bis August 1941 starben monatlich mehr als 5.000 Menschen an Hunger und Krankheit.
We would like to thank Crown Family Philanthropies, Abe and Ida Cooper Foundation, the Claims Conference, EVZ, and BMF for supporting the ongoing work to create content and resources for the Holocaust Encyclopedia. View the list of donor acknowledgement.