Durchsuchen Sie eine alphabetische Liste von Fotos. Diese historischen Aufnahmen zeigen Menschen, Orte und Ereignisse vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust.
Ein Schriftsteller aus Düsseldorf, der wegen Homosexualität verhaftet wurde. Düsseldorf, 1938. [RW 58-61940] Die Nationalsozialisten stellten sich als moralische Kreuzritter dar, die das „Laster“ der Homosexualität „ausmerzen“ wollten, um Deutschland im Hinblick auf den Rassenkampf zu stärken. Sie verfolgten Homosexuelle im Rahmen ihres so genannten moralischen Kreuzzugs, um Deutschland rassisch und kulturell zu „reinigen“.
Ein jüdisches Flüchtlingspaar auf der Gangway der MS St. Louis beim Verlassen des Schiffes in Antwerpen. Belgien, 17. Juni 1939.
Ansicht von Zbaszyn (dt.: Bentschen), Grenzstadt und Standort eines Lagers für Juden polnischer Nationalität, die aus Deutschland ausgewiesen worden waren. Die Vertriebenen litten unter Hunger und Kälte und steckten an der Grenze fest, nachdem ihnen die Einreise nach Polen verweigert worden war. Die Fotografie entstand zwischen dem 28. Oktober 1938 und August 1939. Der in Warschau ansässige Historiker, politische Aktivist und Sozialarbeiter Emanuel Ringelblum verbrachte fünf Wochen in Zbaszyn, um…
We would like to thank Crown Family Philanthropies, Abe and Ida Cooper Foundation, the Claims Conference, EVZ, and BMF for supporting the ongoing work to create content and resources for the Holocaust Encyclopedia. View the list of donor acknowledgement.