Claude J. Letulle

Claude J. Letulle

Geboren: 28. März 1919

Cambo-Les-Bains, Frankreich

Claude wuchs als eines von fünf Kindern einer katholischen Familie in Paris. Sein Vater war Arzt und besaß eine angesehene Praxis für Allgemeinmedizin und ein medizinisches Labor. Claudes Vater ermutigte seinen Sohn, Medizin zu studieren und in seine Praxis als Arzt einzusteigen, aber Claude war mehr daran interessiert, Anwalt zu werden. 

1933-39: Claude setzte sein Studium fort und begann 1936 an der Universität Rechtswissenschaften zu studieren. Mitte 1939 eskalierte die deutsche Bedrohung gegen Frankreich, was dazu führte, dass am 3. September 1939 Frankreich Deutschland den Krieg erklärte. Claude wusste, dass Frankreich kaum eine Chance hatte, die Nationalsozialisten zu besiegen. Im Oktober wurde er in die französische Armee eingezogen. Nach der Grundausbildung, wurde er zum Unteroffizier befördert und einer südöstlich von Paris stationierten Panzerdivision zugeordnet.

1940-44: Sechs Wochen nach dem Einmarsch deutscher Truppen in Frankreich, wurde Claude von der Wehrmacht gefangen genommen. Wie andere Kriegsgefangene wurde er für das Reich zur Zwangsarbeit genötigt. Da er gedroht hatte, einen Wachmann zu töten und wurde zur Strafe zur Arbeit in einem Krankenhaus verpflichtet, in dem nationalsozialistische Ärzte "medizinische Experimente" durchführten. Claude war Zeuge als sie Männer kastrierten und die Finger der Gefangenen in einer Presse zerbrachen, um die gebrochene Knochen zu "studieren". Viele Opfter starben während dieser Experimente. Einer Frau wurden die Augenlider aufgenäht, um sie zu zwingen bei der Entfernung ihrer beiden Brüste im Spiegel zu zusehen.

Nach vier Jahren in Gefangenschaft, wurde Claude im Rahmen eines Gefangenenaustauschs im Februar 1944 nach Frankreich zurückgeführt. Er kämpfte bis Kriegsende im französischen Widerstand.    

Thank you for supporting our work

We would like to thank Crown Family Philanthropies and the Abe and Ida Cooper Foundation for supporting the ongoing work to create content and resources for the Holocaust Encyclopedia. View the list of all donors.