| Anzeige der Ergebnisse 131-140 der 256 für "" |

  • Joseph Muscha Mueller

    Ausweis

    Joseph wurde in Bitterfeld geboren, seine Eltern waren Roma ("Zigeuner"). Aus unbekannten Gründen wuchs er in den ersten anderthalb Jahren seines Lebens in einem Waisenhaus auf. Zur Zeit von Josephs Geburt lebten in Deutschland etwa 26.000 Sinti und Roma. Obwohl die meisten von ihnen deutsche Staatsbürger waren, wurden sie häufig von anderen Deutschen diskriminiert und schikaniert. 1933-39: Im Alter von anderthalb Jahren wurde Joseph von Pflegeeltern in Halle, einer Stadt etwa 32 Kilometer von…

    Joseph Muscha Mueller
  • Joseph von Hoppen Waldhorn

    Ausweis

    Joseph war das jüngste von drei Kindern jüdischer Eltern mit Migrationshintergrund. Sein in Polen geborener Vater war ein ehemaliger Offizier der österreichisch-ungarischen Armee, der Josephs Mutter, die in Ungarn geboren wurde, im Ersten Weltkrieg kennengelernt und geheiratet hatte. Joseph wuchs in einem religiösen Haushalt auf, in dem Französisch gesprochen wurde. 1933-39: Josephs Mutter sagte, dass es hier in Paris besser sei als in dem armen Dorf, in dem sie aufgewachsen ist. Im Gegensatz zu…

    Joseph von Hoppen Waldhorn
  • Judith Kalman

    Ausweis

    Judith war das einzige Kind eines jüdischen Ehepaares, das in Hatvan, einer kleinen Stadt 22 km nordöstlich von Budapest lebte. Judiths Vater arbeitete im Geschäft seines Bruders und verkaufte Getreide und andere landwirtschaftliche Produkte, die von örtlichen Bauern produziert wurden. Als sie drei Jahre alt war, trug Judith öffentlich ihr erstes Gedicht vor - ein Interesse, das sie während ihrer gesamten Kindheit verfolgte. 1933-39: Judiths Familie war nicht religiös - sie waren Ungarn, die…

    Tags: Ungarn
    Judith Kalman
  • Kalman Kernweiss

    Ausweis

    Kalman war das älteste von zehn Kindern armer, strenggläubiger jüdischer Eltern in einem kleinen Dorf in Südpolen. Sein Vater unterstützte die Familie, indem er Hühner, Eier und Gemüse von Bauern kaufte und sie auf dem Markt in Kolbuszowa verkaufte, der nur wenige Kilometer entfernt war. Kalman ging jeden Tag zu Fuß nach Kolbuszowa, um morgens die öffentliche Schule und nachmittags die Religionsschule zu besuchen. 1933-39: 1933 wurde Kalman zum Studium an einem renommierten rabbinischen Institut…

    Kalman Kernweiss
  • Kato Dicker Nagy

    Ausweis

    Kato war das vierte von fünf Kindern und stammte aus einer jüdischen Familie, die ein erfolgreiches Möbelgeschäft und einen Holzhof in Ujpest, drei Kilometer von Budapest entfernt, besaß. Als junges Mädchen sang und spielte Kato gerne Geige in ihrem Familienorchester in ihrem großen Haus. Sie war sportlich und ging gern schwimmen, fuhr mit dem Fahrrad und spielte Tennis. Am liebsten ruderte Kato mit ihren Freunden auf der Donau. 1933-39: Kurz nachdem Kato geheiratet hatte, zog sie nach…

    Kato Dicker Nagy
  • Klara Gottfried Reif

    Ausweis

    Klara Gottfried Reifs Eltern, Herschel und Ethel Gottfried, besaßen eine Getreidemühle und einen Gemischtwarenladen in einer polnischen Kleinstadt. Klara konnte fünf Sprachen sprechen. Als junge Frau interessierte sie sich für Mode und reiste gern. Auf einer Reise nach Wien lernte sie den jungen Zahnarzt Dr. Gerson Reif kennen. Nachdem sie im Jahr 1925 geheiratet hatten, ließ sich das Ehepaar in Wien nieder und das erste ihrer beiden Kinder wurde 1927 geboren. 1933-39: Nach dem Anschluss Österreichs…

    Tags: Flüchtlinge
    Klara Gottfried Reif
  • Kurt Pauly

    Ausweis

    Kurt wurde als Kind jüdischer Eltern in Aachen geboren, wo die Familie seiner Mutter seit dem 18. Jahrhundert lebte. Sein Vater, ein ausgebildeter Koch, arbeitete als Metzger und leitete auch mehrere Geschäfte für seinen Schwiegervater. Die Paulys wohnten über einem dieser Geschäfte im nahe gelegenen Vorort Eilendorf. Kurt genoss die großen Familientreffen, bei denen er mit seinen Cousinen ​​Anne und Margot Frank spielte. 1933–39: Als die Nazis 1933 an die Macht kamen, änderte sich die…

    Kurt Pauly
  • Lajos Nagy

    Ausweis

    Die Nagys waren eine von mehreren jüdischen Familien in Zagyvapalfalva, einer Stadt ca. 30 km von Budapest entfernt. Sie besaßen einen Gemischtwarenladen, in dem viele Bergmänner der Stadt einkauften. Als junger Mann diente Lajos im Ersten Weltkrieg in der ungarischen Armee. Anschließend studierte er in Budapest, um Diplomat zu werden. Ein 1920 erlassenes Gesetz, welches die Zahl der Juden in bestimmten Berufen einschränkte, verhinderte jedoch, dass er diese Karriere einschlagen konnte. 1933-39:…

    Lajos Nagy
  • Leah Kohl Rapaport

    Ausweis

    Leah und ihre vier Brüder wuchsen in einer religiösen jüdischen Familie in der Stadt Lemberg auf. Nach ihrem Abitur besuchte Leah ein Jahr lang die Universität. 1931 heiratete sie Joseph Rapaport und das Ehepaar ließ sich in Warschau nieder. 1933-39: Die Rapaports lebten in einem Vorort, Joseph arbeitete als Bankier. Ihre Tochter Zofia wurde im Mai 1933 geboren. Jedes Jahr am jüdischen Pessachfest kehrten sie nach Lemberg zurück, um Leahs Eltern zu besuchen. Zwei Tage, nachdem Joseph Ende August…

    Tags: Versteck
    Leah Kohl Rapaport
  • Leo Hanin

    Ausweis

    Leos jüdische Familie lebte in Wilna, das 1913 zum Russischen Kaiserreich gehörte. Aus Angst vor einer Revolution zog seine Familie 1916 nach Harbin in Nordchina, einer Stadt mit einer gut organisierten jüdischen Gemeinde. Dort schloss sich Leo einer zionistischen Gruppe an, studierte jüdische Geschichte, besuchte zwei Jahre lang eine jüdische Grundschule und lernte Hebräisch. Anschließend besuchte er eine russische weiterführende Schule in Harbin. 1933-39: Als Japan 1931 die Mandschurei besetzte…

    Tags: Japan
    Leo Hanin

Thank you for supporting our work

We would like to thank Crown Family Philanthropies and the Abe and Ida Cooper Foundation for supporting the ongoing work to create content and resources for the Holocaust Encyclopedia. View the list of all donors.