A transport of Jewish prisoners marches through the snow from the Bauschovitz train station to Theresienstadt. [LCID: 69720]

Artikel

Durchsuchen Sie eine alphabetisch geordnete Liste von Artikeln über den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg. Erfahren Sie mehr über Themen wie die Machtergreifung der Nazis, wie und warum der Holocaust stattfand, das Leben in den NS-Lagern und Ghettos und die Nachkriegsprozesse.

Nach Titeln filtern:

| Anzeige der Ergebnisse 1-4 der 4 für "Artikel" | weiter >>

  • Opfer der NS-Zeit: Nationalsozialistische Rassenideologie

    Artikel

    HolocaustDer Holocaust, also der vorsätzliche Massenmord an Millionen unschuldiger Zivilisten  ist ein Ereignis, das unser Verständnis der westlichen Zivilisation, des Nationalstaats, der modernen bürokratischen Gesellschaft und des menschlichen Wesens nachhaltig geprägt hat. Überzeugt von einer Rassenideologie, die Juden als „parasitäres Ungeziefer“ bezeichnete, das es „auszurotten“ galt, begangen die Nationalsozialisten einen Völkermord unübertroffenen Ausmaßes. Alle Juden Europas, ob…

    Opfer der NS-Zeit: Nationalsozialistische Rassenideologie
  • Die Ordnungspolizei

    Artikel

    In weniger als einem Jahrzehnt radikalisierten die Nationalsozialisten die deutsche Ordnungspolizei zu einer militarisierten und mörderischen Institution. Die Ordnungspolizei war in vielen Bereichen am Holocaust beteiligt. Sie bewachte Ghettos, unterstützte Deportationen, spürte Juden in ihren Verstecken auf und beteiligte sich an Massakern gegen Juden und andere Gruppen. Die Geschwindigkeit und Brutalität des Völkermords an den europäischen Juden ist in hohem Maß auf den Beitrag der Ordnungspolizei…

    Die Ordnungspolizei
  • Oskar Schindler

    Artikel

    Während des Zweiten Weltkriegs rettete der Unternehmer Oskar Schindler mehr als 1.000 Juden vor der Deportation nach Auschwitz, dem größten Lagerkomplex des NS-Regimes.

    Tags: NS-Lager
    Oskar Schindler
  • Die Ostfront: Krieg gegen die Sowjetunion

    Artikel

    Am 22. Juni 1941 fielen die deutsche Wehrmacht und ihre Verbündeten in die Sowjetunion ein. Schnell wurden weite sowjetische Gebiete erobert. Die deutschen Truppen führten einen „Vernichtungskrieg“ gegen die Sowjetunion und deren Bevölkerung, dem Millionen von Zivilisten zum Opfer fielen. Am Ende gelang es dem sowjetischen Militär jedoch, die deutschen Truppen zurückzudrängen und im Frühjahr 1945 Berlin einzunehmen. Der deutsch-sowjetische Kriegsschauplatz, die so genannte „Ostfront“, war…

    Die Ostfront: Krieg gegen die Sowjetunion

Thank you for supporting our work

We would like to thank Crown Family Philanthropies, Abe and Ida Cooper Foundation, the Claims Conference, EVZ, and BMF for supporting the ongoing work to create content and resources for the Holocaust Encyclopedia. View the list of donor acknowledgement.