A transport of Jewish prisoners marches through the snow from the Bauschovitz train station to Theresienstadt. [LCID: 69720]

Artikel

Durchsuchen Sie eine alphabetisch geordnete Liste von Artikeln über den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg. Erfahren Sie mehr über Themen wie die Machtergreifung der Nazis, wie und warum der Holocaust stattfand, das Leben in den NS-Lagern und Ghettos und die Nachkriegsprozesse.

Nach Titeln filtern:

| Anzeige der Ergebnisse 1-5 der 5 für "Artikel" | weiter >>

  • George Kadish

    Artikel

    George Kadish (1910–1997) dokumentierte heimlich das Leben im litauischen Ghetto Kaunas. Die Ergebnisse seiner Arbeit gehören zu den bedeutendsten fotografischen Sammlungen über das Ghettoleben während des Holocaust.

    George Kadish
  • Gerechte unter den Völkern

    Artikel

    Als Gerechte unter den Völkern gelten nichtjüdische Personen, die von der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem dafür geehrt wurden, ihr Leben für die Rettung von Juden während des Holocaust riskiert zu haben.

    Tags: Holocaust
    Gerechte unter den Völkern
  • Die Gestapo: Übersicht

    Artikel

    Die Gestapo (kurz für Geheime Staatspolizei) war die berüchtigte politische Polizei des NS-Regimes. Während der Dauer der NS-Zeit erweiterte und veränderte sich die Gestapo als Institution. Die von der Gestapo ins Visier genommenen Gruppen wechselten je nach Politik und Prioritäten des Regimes. Eines blieb jedoch immer gleich: Die Gestapo war stets ein brutales Werkzeug zur Durchsetzung der radikalsten Aspekte der NS-Politik.

    Die Gestapo: Übersicht
  • Ghettos

    Artikel

    Die Errichtung von Ghettos war während des Holocaust ein entscheidender Schritt zur brutalen  Ausgrenzung, Verfolgung und der endgültigen Vernichtung der europäischen Juden. Oftmals handelte es sich bei den Ghettos um abgesonderte Wohnbezirke, die die jüdische von der nichtjüdischen Bevölkerung und von anderen jüdischen Gemeinden trennten. Die Lebensbedingungen waren elendig .

    Ghettos
  • Gleichschaltung: Koordinierung des NS-Staats

    Artikel

    Nachdem die NSDAP 1933 an die Macht gekommen war, ging sie schnell dazu über, alle Aspekte der Gesellschaft zu kontrollieren. Diese interne Machtkonsolidierung zur Umgestaltung Deutschlands in einen NS-Staat wurde als Gleichschaltung bezeichnet. Der Begriff ist im Prinzip gleichbedeutend mit Koordinierung oder Synchronisierung. Im Rahmen der Gleichschaltung wurde das politische, soziale und kulturelle Leben in Deutschland im Sinne der nationalsozialistischen Ziele umgestaltet.

    Gleichschaltung: Koordinierung des NS-Staats

Thank you for supporting our work

We would like to thank Crown Family Philanthropies, Abe and Ida Cooper Foundation, the Claims Conference, EVZ, and BMF for supporting the ongoing work to create content and resources for the Holocaust Encyclopedia. View the list of donor acknowledgement.