| Anzeige der Ergebnisse 111-120 der 256 für "" |

  • Gabrielle Weidner

    Ausweis

    Gabrielle war das zweite von vier Kindern niederländischer Eltern. Ihr Vater war Pfarrer in der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Sie wuchs in Collonges in Frankreich auf, nahe der Schweizer Grenze, wo ihr Vater als Pastor diente. Gabrielle wurde im Alter von 16 Jahren im Glauben der Siebenten-Tags-Adventisten getauft. Sie besuchte eine Sekundarschule in London. 1933-39: Gabrielle wurde in der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten immer aktiver und arbeitete schließlich  als Sekretärin in der…

    Gabrielle Weidner
  • Barbara Ledermann

    Ausweis

    Barbara war die ältere von zwei Töchtern jüdischer Eltern aus Berlin. Ihr Vater war ein erfolgreicher Anwalt. Sobald sie laufen konnte, nahm ihr Vater sie mit, um ihr die Sehenswürdigkeiten und Kunstmuseen der Stadt zu zeigen. Barbara ging gern reiten und träumte davon, Tänzerin zu werden. 1933-39: Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 durfte ihr Vater ausschliesslich nur noch jüdische Klienten beraten und seine Anwaltskanzlei ging schnell unter.  Noch im selben Jahr, als…

    Barbara Ledermann
  • Robert T. Odeman

    Ausweis

    Martin Hoyer nahm den Künstlernamen Robert T. Odeman an, als er eine professionelle Karriere als Schauspieler und Musiker begann. Als Pianist gab Robert Konzerte in ganz Europa, bevor eine Handverletzung tragischerweise seine Karriere beendete. 1933-39: 1935 eröffnete Robert ein Kabarett in Hamburg. Ein Jahr später wurde es von den Nazis mit der Begründung geschlossen, es sei politisch subversiv. Robert zog dann nach Berlin, wo er eine enge Beziehung zu einem Freund aufbaute, der unter Druck gesetzt…

    Robert T. Odeman
  • Agnes Mandl

    Ausweis

    Als junges Mädchen besuchte Agnes Baar Madas, eine angesehene Privatschule in Budapest, die von der ungarischen Reformationskirche geleitet wurde. Agnes war dort die einzige jüdische Schülerin war, doch ihre Eltern glaubten, dass die anspruchsvolle Bildung an sehr wichtig für ihre Tochter sei. Agnes Vater, ein Textilimporteur, ermutigte seine Tochter, eigenständig zu denken.  1933-39: Im Jahre 1936 studierte Agnes Pädagogik bei Maria Montessori in Italien und erlangte ein Diplom, so dass sie selbst…

    Tags: Rettung
    Agnes Mandl
  • Andras Muhlrad

    Ausweis

    Andras wurde als das jüngste von zwei Kindern jüdischer Eltern in einem Vorort von Budapest geboren. Sein Vater war Apotheker. Die Familie Muhlrad lebte mit Andras' Großvater und Tanten in einem großen Haus. Als Kind spielte er öfter mit seiner älteren Schwester Eva und den Cousins im großen Garten, der sich hinter dem Haus befand. 1933-39: Als Andras vier Jahre alt war, zogen die Mulhards in eine eigene Wohnung. Im Jahre 1936, als Andras eingeschult wurde, war Hitler bereits schon seit drei Jahren…

    Tags: Auschwitz
    Andras Muhlrad
  • Ceija Stojka

    Ausweis

    Ceija war das fünfte von sechs Geschwistern einer Sinti und Roma Familie römisch-katholischen Glaubens. Die Winter verbrachte die Stojka Familie in ihrem Wagen zusammen mit einer Karavane in der österreichischen Hauptstadt Wien und die Sommer verbrachten sie auf dem Land. Die Stojkas gehörten zu einem Stamm, der als Lowara Roma bekannt war, und sich seinen Lebensunterhalt als reisende Pferdehändler verdiente.  1933-39: Ceija’s Kindheit war geprägt von Freiheit, Reisen und harter Arbeit. So nähte…

    Tags: Roma
    Ceija Stojka
  • Dawid Szpiro

    Ausweis

    Dawid wurde als der älteste von zwei Söhnen jüdischer Eltern in Warschau geboren. Seine Mutter unterstützte die Familie durch den Verkauf von Frauenkleidung. Dawids Vater schrieb für die jiddische Zeitung Haynt und das Journal Literarishe Bleter. Die Szpiros lebten im Zentrum des jüdischen Viertels in Warschau, wo Dawid und sein Bruder Shlomo jüdische Schulen besuchten. 1933-39: Im Alter von 17 Jahren schloss Dawid die Handelsschule ab und begann als Mechaniker zu arbeiten. Nachdem sein Vater 1937…

    Tags: Ghettos
    Dawid Szpiro
  • Dora Rivkina

    Ausweis

    Dora war das zweite von drei Mädchen einer jüdischen Familie aus Minsk, der Hauptstadt Weißrusslands. Vor dem Zweiten Weltkrieg waren dort ein Drittel der Bevölkerung Juden. Dora und ihre Familie lebten in der Novomesnitskaya Straße im Zentrum der Stadt. Doras Vater arbeitete in einer staatlichen Möbelfabrik. 1933-39: Als junges Mädchen war Dora sportlich und konnte hervorragend schwimmen und tanzen. In der zweiten Klasse wurde sie ausgewählt, die Hauptrolle in einer Neujahrsvorstellung zu tanzen.…

    Dora Rivkina
  • Elizabeth Kaufmann

    Ausweis

    Elizabeths Vater war ein Journalist, der sich mit finanziellen und politischen Themen befasste. Aufgrund der Wirtschaftskrise in Österreich siedelte der Vater seine Familie 1930 von Wien nach Berlin um. 1933-39: 1933 wurde Elizabeths Vater von den Nazis als antifaschistischer Schriftsteller auf die schwarze Liste gesetzt, so dass ihre Familie nach Wien zurückkehrte. Da sich der Faschismus dort ausbreitete, verließ der Vater dann das Land und erreichte schließlich Paris. Die Ausreise der Familie wurde…

    Elizabeth Kaufmann
  • Elzbieta Lusthaus

    Ausweis

    Elzbieta wuchs in Iwonicz auf, einer Kurstadt im Südwesten Polens, die für ihr Mineralwasser bekannt ist. Ihr Vater Edmund war ein angesehener Arzt und ihre Mutter Helena hatte Pharmakologie studiert. Zu Hause sprachen sie polnisch und gehörten zu den wenigen jüdischen Familien, die in Iwonicz lebten. 1933-39: Als deutsche Truppen am 1. September 1939 in Polen einmarschierten wurde Elzbietas Vater in die polnische Armee eingezogen. Siebzehn Tage später drang die sowjetische Armee aus dem Osten ein,…

    Elzbieta Lusthaus

Thank you for supporting our work

We would like to thank Crown Family Philanthropies and the Abe and Ida Cooper Foundation for supporting the ongoing work to create content and resources for the Holocaust Encyclopedia. View the list of all donors.