| Anzeige der Ergebnisse 121-130 der 256 für "" |

  • Ernst Reiter

    Ausweis

    Ernst war ein Einzelkind, das Mitte des Ersten Weltkrieges als Kind atheistischer Eltern in Südösterreich geboren wurde. Aufgewachsen in Österreichs zweitgrößter Stadt, liebte er die Natur, besonders das Skifahren in den Alpen. In den frühen 1930er Jahren wurde Ernst Zeuge Jehovas. Obwohl Österreich sich damals in einer tiefen Wirtschaftskrise befand hatte er das Glück, eine Stelle als Verkäufer in einem Lebensmittelgeschäft zu finden. 1933-39: Österreichs katholische Regierung war den Zeugen…

    Ernst Reiter
  • Felix Krakauer

    Ausweis

    Felix war eines von sechs Kindern jüdischer Eltern aus einer kleinen mährischen Stadt, in der sein Vater ein Trockenwaren- und Bekleidungsgeschäft betrieb. Die Familie sprach zu Hause tschechisch und deutsch und Felix besuchte deutschsprachige Schulen. Als Jugendlicher gehörte er einem zionistischen Verein an und fuhr gern Ski. Er absolvierte eine internationale Handelsschule in Wien, bevor er sich in der mährischen Hauptstadt Brünn niederließ. 1933-39: In den 1930er Jahren heiratete Felix eine…

    Felix Krakauer
  • Flora Mendelovicz

    Ausweis

    Floras Eltern, in Rumänien geboren, wanderten Ende der 1920er Jahre nach Antwerpen aus, um dem Antisemitismus zu entkommen. Floras Vater besaß eine Möbelwerkstatt. Antwerpen hatte eine aktive jüdische Gemeinde. Es gab Metzgereien, Bäckereien und Läden, die Lebensmittel verkauften, die nach jüdischen Speisegesetzen zubereitet wurden. Flora war das älteste von drei Mädchen, und die Familie sprach zu Hause jiddisch. 1933-39: Als Flora an ihrem ersten Tag im Kindergarten der öffentlichen Schule…

    Flora Mendelovicz
  • Franz Wohlfahrt

    Ausweis

    Als ältestes von sechs Kindern katholischer Eltern wuchs Franz in einem Dorf in Kärnten auf. Sein Vater war Bauer und Steinbrecher. Vom katholischen Glauben enttäuscht, schlossen sich seine Eltern während Franz' Kindheit den Zeugen Jehovas an und erzogen ihre Kinder in ihrem neuen Glauben. Als Jugendlicher verbrachte Franz seine Freizeit mit Malen und Skifahren. 1933-39: Franz wurde zum Maler und Dekorateur ausgebildet. Nachdem das nationalsozialistische Deutschland 1938 Österreich annektiert hatte,…

    Franz Wohlfahrt
  • Gyorgy (George) Pick

    Ausweis

    Gyorgy war das einzige Kind jüdischer Eltern aus der Mittelschicht, die in der ungarischen Hauptstadt Budapest lebten. Sein Vater, Istvan, war ein Ingenieur, der für die Herstellung von hydraulischen Traubenpressen für Weingüter verantwortlich war. Seine Mutter Margit arbeitete als Rechtsreferentin. Die Picks lebten in einem neuen Bezirk auf der Pester Seite der Donau und hatten viele Verwandte in der Stadt. 1933–39: In den 1930er Jahren, als Ungarn sich dem nationalsozialistischen Deutschland…

    Tags: Kinder
    Gyorgy (George) Pick
  • Hans (John) Sachs

    Ausweis

    Hans wurde in einer jüdischen Familie im Sudetenland geboren, einer tschechoslowakischen Region mit einem großen deutschen Bevölkerungsanteil. 1922 zog die Familie Sachs nach Wien, wo sie ein Kurzwarengeschäft kaufte. Hans besuchte die öffentliche Schule und hatte viele nichtjüdische Freunde. 1933–39: Seit 1936 unterstützten viele Freunde von Hans und ihre Familien die Nazibewegung. Im März 1938 marschierten deutsche Truppen in Österreich ein und schlossen es an das Reich an. Hans beobachtete,…

    Hans (John) Sachs
  • Hans Rudelsheim

    Ausweis

    Hans stammte aus einer jüdischen Familie und wurde in der niederländischen Kleinstadt Kampen geboren. Sein Vater arbeitete als Schneider und lehrte Hans das Schneiderhandwerk. 1933-39: Hans war ein talentierter Schneider und auch ein versierter Pianist. Ihn interessierten viele Themen, er las gern und hielt sich über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden. 1940-43: Als den Juden in den niederländischen Provinzen befohlen wurde, im Januar 1942 nach Amsterdam umzuziehen, folgte die Familie Rudelsheim…

    Hans Rudelsheim
  • Helen Katz

    Ausweis

    Als jüngstes von acht Kindern stammte Helen aus einer religiösen jüdischen Familie, die in einer Stadt im Nordosten Ungarns lebte. Sie war das „Nesthäkchen”, der Mittelpunkt und die Hoffnung der ganzen Familie, die ihr ihre ganze Zuneigung schenkte. Obwohl ihr hebräischer Name Hannah war, nannte ihre Familie sie Potyo, was „die liebe Kleine” bedeutete. 1933-39: Helen ging gern zur Schule, hatte aber Angst, weil einige der Kinder und Lehrer die Juden hassten. Es war die Rede davon, dass es…

    Tags: Auschwitz
    Helen Katz
  • Henry Maslowicz

    Ausweis

    Henrys jüdische Eltern wohnten in einer polnischen Stadt, in der ihre Familien seit 150 Jahren gelebt hatten. Die jüdische Gemeinde pflegte gute Beziehungen zu ihren polnischen Nachbarn. Die polnische Bevölkerung weigerte sich zu kooperieren, als die Regierung während einer Welle von Antisemitismus in Polen Mitte der 1930er Jahre zum Boykott jüdischer Unternehmen aufrief. 1933-39: In den Jahren vor Henrys Geburt besaß sein Vater eine Eisen- und Kohlefabrik. Die Deutschen besetzten Wierzbnik am 5.…

    Henry Maslowicz
  • Herta Scheer-Krygier

    Ausweis

    Hertas Wiener Mutter und der in Polen geborene Vater besaßen, als Herta geboren wurde, ein erfolgreiches Herrenbekleidungsgeschäft in München. Nachdem Hitlers antisemitische NSDAP im November 1923 versuchte, die deutsche Regierung zu stürzen, siedelte die jüdische Familie Scheer nach Wien über, wo Hertas Großeltern lebten. 1933-39: Wandern war eine von Hertas Lieblingsbeschäftigungen. Sie gehörte der zionistischen Jugendgruppe Gordonia an, und bei ihren Treffen sprachen die Mitglieder über die…

    Tags: Auschwitz
    Herta Scheer-Krygier

Thank you for supporting our work

We would like to thank Crown Family Philanthropies and the Abe and Ida Cooper Foundation for supporting the ongoing work to create content and resources for the Holocaust Encyclopedia. View the list of all donors.